Seit mehr als 100 Jahren setzt sich Pro Senectute für die ältere Bevölkerung ein. Wir sind die grösste und bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz und beraten Seniorinnen und Senioren und deren Familien kostenlos in über 130 Beratungsstellen. Unser Ziel: ältere Menschen unterstützen, damit sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können.
Pro Senectute beschäftigt über 1’800 Mitarbeitende und arbeitet mit 18’400 Freiwilligen zusammen. Rund 700’000 Menschen im Pensionsalter sowie deren Angehörige nutzen unsere Angebote. Pro Senectute ist parteipolitisch und konfessionell neutral und seit 1942 mit dem ZEWO-Gütesiegel zertifiziert.
Die 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen bieten bedürfnisorientierte Dienstleistungen für ältere Menschen und deren Angehörige:
Informieren Sie sich hier vertiefter über unsere Dienstleistungen.
Gesellschaftliche Entwicklungen gestalten wir vorausschauend mit. Wir engagieren uns aktiv dafür, dass ältere Menschen als wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.
Mit innovativen Projekten und dank unseren vielen Freiwilligen schaffen wir Begegnungen zwischen Alt und Jung.
Bei aktuellen politischen Themen setzen wir uns für die Interessen von finanziell schwächergestellten Seniorinnen und Senioren ein.
Erfahren Sie hier mehr über unser Engagement für die älteren Menschen der Schweiz.
Pro Senectute ist föderalistisch aufgebaut. Die 22 kantonalen und zwei interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind als rechtlich selbstständige Stiftungen oder Vereine organisiert. Die Geschäftsstelle von Pro Senectute Schweiz unterhält Büros in Zürich und Vevey.
Wir sind privatrechtlich organisiert, arbeiten aber eng mit der öffentlichen Hand zusammen (Gemeinden und Kantone sowie Leistungs-/ Subventionsvertrag mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen BSV).
Pro Senectute Schweiz führt die einzige gerontologische Fachbibliothek der Schweiz. Wir publizieren zehnmal pro Jahr die Zeitschrift «Zeitlupe» und kooperieren mit den Zeitschriften «Générations» aus der Romandie und «Azione» aus dem Tessin.
Pro Senectute erwirtschaftet rund 50% (134,3 Mio.) der Mittel durch eigene Dienstleistungen. Der Bund, die Kantone und Gemeinden stellen 41% (111,6 Mio.) zur Verfügung. Hiervon sind 15,7 Mio. Franken für die Individuelle Finanzhilfe reserviert, welche Pro Senectute im Auftrag des Bundes an Senioren in finanziellen Notlagen vergibt. 9% (24,5 Mio.) stammen aus Spenden und Legaten.
Downloaden Sie unsere Logos, druckfähig und in diversen Formaten.
Wir stellen Ihnen offizielle Corporate-Bilder zur Verfügung. Dabei unterscheiden wir zwischen Image-Bilder und Produkt-/Dienstleistungs-Bilder. Bitte geben Sie bei Verwendung der Bilder unsere Quelle an.
Alle unsere Filmproduktionen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal Pro Senectute Schweiz.
Für unsere Arbeit im Dienste der älteren Menschen sind wir auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie uns mit einem Spenden-Hinweis. Hier finden sich Füllerinserate zum Download:
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Wir empfehlen eine Impfung mit dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech sowie von Moderna. Dank einer grossflächigen Impfung wird es einfacher möglich, mit dem Coronavirus zu leben.
Hinweise zu den Dienstleistungen von Pro Senectute
Die Pro Senectute Organisationen stehen bei Fragen zur Verfügung: