Stiftungsrat

«Unsere Angebote sollen auch die nächsten 100 Jahre ältere Menschen unterstützen und dazu beitragen, dass sie so lange wie möglich selbstbestimmt leben können. Dabei wird es wichtig sein, dass wir auch in Zukunft den demografischen Trends und der technologischen Entwicklung Rechnung tragen.»
Als oberstes Organ von Pro Senectute Schweiz sorgt der Stiftungsrat auf nationaler Ebene für:
- die Erfüllung des Stiftungszwecks
- die Umsetzung der Stiftungspolitik
- die Gesamtkoordination der Stiftungstätigkeit
Der Stiftungsrat besteht aus zehn Mitgliedern, die von der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Pro Senectute Organisationen gewählt werden. Dies sind:
- die Präsidentin
- eine Vertreterin der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG)
- je ein Vertreter der vier Regionalkonferenzen der Pro Senectute Organisationen
- vier frei wählbare Mitglieder
Lernen Sie die Mitglieder des Stiftungsrats kennen
Seit 2017 Präsidentin des Stiftungsrats
- 2008 – 2015: Mitglied des Bundesrates (Vorsteherin des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements bis November 2010; ab November 2010 Vorsteherin des Eidg. Finanzdepartements)
- 1999 – 2007: Regierungsrätin des Kantons Graubünden
- Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin
Seit 2017 Mitglied im Stiftungsrat
- Doktor der Psychologie und Wissenschaftler der Pädagogik
- Pensioniert, ehemaliger Direktor Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB)
- Ehemaliger Präsident Hall of Fame Europe International Adult Education (bis 2019)
- Mandate SVEB und Stiftung Erwachsenenbildung in Liechtenstein
Seit 2021 im Stiftungsrat
- Co-Founder & Co-Geschäftsleiterin staatslabor (Bern)
Seit Juni 2024 als Vertreterin der Regionalkonferenz Nordwestschweiz im Stiftungsrat
- Stiftungsratspräsidentin Pro Senectute Solothurn
- Kantonsrätin SP Solothurn
- Gemeindepräsidentin Rodersdorf 2013-2021
- Co-Präsidentin Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz
- Districtsrätin Trinationaler Eurodistrict Basel
- Patronatskomitee Kloster Mariastein
Seit 2021 Mitglied im Stiftungsrat
- Ehemaliger Bankdirektor
- Mitglied des Stiftungsrates von Pro Senectute Ticino e Moesano
Seit 2018 Mitglied im Stiftungsrat
- Professorin für Altersforschung
- Mitglied Steuerungsgruppe der Initiative «a+ Ageing Society» der Schweizer Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
- Expertin für verschiedene internationale Stiftungen und Gremien
- Editorial Board Member verschiedener internationaler wissenschaftlicher Zeitschriften
- Advisory Board Member verschiedener internationaler und nationaler Initiativen: Digital Academy AIAS, Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe «DiBiWohn» der Universität Heidelberg, «Cool down» der HSLU, «Kosmos Basel», «Women’s Brain Health», «fit4brain»
- Verwaltungsrätin Tertianum AG
Seit 2022 als Vertreterin der Regionalkonferenz Zentralschweiz im Stiftungsrat
- 1993 – 2005 Stadträtin Olten und Kantonsrätin Kanton Solothurn
- Bis 2005: Kantonsratspräsidentin Kanton Solothurn
- Bis 2018 Geschäftsleiterin Pro Senectute Kanton Zug
- Präsidentin des Stiftungsrates Pro Senectute Kanton Zug
- Vorstandsmitglied FDP Die Liberalen Top60 Zug
- Vorstandsmitglied Benevol Zug
- Vorstandsmitglied Betriebskommission Alters- und Pflegeheim Breiten Oberägeri
- Vorstandsmitglied FDP Kanton Zug
Seit 2021 Mitglied im Stiftungsrat
- a. Nationalrätin
- Mitglied Zentrumsrat Zentrum für Gehör und Sprache, Zürich
- Stiftungsrätin/Vizepräsidentin Gen Suisse
- Stiftungsratspräsidentin Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen
- Präsidentin Schweizer Musikrat
- Präsidentin cultura+
- Präsidentin Eidg. AHV/IV-Kommission
- Präsidentin der Zürcher Frauenzentrale
- Stadträtin Illnau-Effretikon
Seit 2022 als Vertreterin der Regionalkonferenz Ostschweiz im Stiftungsrat
- Ehemaliges Mitglied des Stadtparlamentes St. Gallen, der Bildungskommission und der Aufsichtskommission Mittelschule
- Bis 2019 Präsidentin des Stiftungsrates Pro Senectute St. Gallen
- Mitglied des Stiftungsrates Pro Senectute St. Gallen
- Mitglied der Geschäftsleitung Lupa textiles, Corporate Fashion
Seit 2016 als Vertreter der Regionalkonferenz Westschweiz/Tessin im Stiftungsrat
- Präsident Stiftungsrat Pro Senectute Waadt und der Regionalkonferenz CROC+
- Nationalrat
- Co-Präsident Artiset
- Präsident Sozialpolitischer Rat des Kantons Waadt
- Mandate in verschiedenen Vereinigungen und Firmen.