Sachbearbeiter:in Sozialversicherung (40 – 50 %)

Es bereitet Ihnen Freude, Gesuche für finanzielle Unterstützung selbstständig und sorgfältig zu prüfen? Sie sind eine teamfähige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit kaufmännischer Grundausbildung und einer Weiterbildung im Sozialversicherungsbereich? Dann haben wir in unserer nationalen Geschäfts- und Fachstelle mit Sitz in Zürich-Enge per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine spannende Herausforderung für Sie. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie Witwen, Witwer und Waisen (WIWA), die sich nach dem Tod einer nahestehenden Person vorübergehend in einer finanziellen Notlage befinden

Das bewirken Sie bei uns

  • Sie bearbeiten und prüfen Gesuche um finanzielle Hilfe für Witwen, Witwer und Waisen (WIWA) selbstständig.
  • Sie berechnen und bestimmen individuelle Ansprüche, Vergütungen und Rückerstattungen.
  • Sie sind zuständig für termingerechte Auszahlungen.
  • Sie erteilen Auskünfte zu den WIWA-Leistungen in einfach verständlicher Sprache.
  • Sie unterstützen dabei, die Prozesse für finanzielle Nothilfen weiterzuentwickeln und zu digitalisieren.
  • Sie prüfen die Jahresberichte zur finanziellen Nothilfe.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit qualifizierter Weiterbildung im Sozialversicherungsbereich, z.B. Sachbearbeiter:in Sozialversicherung mit Zertifikat.
  • Sie kennen sich im Gebiet der Sozialversicherungen und mit dem Subsidiaritätsprinzip aus.
  • Sie haben vorzugsweise Erfahrung mit Gesuchsprüfungen.
  • Sie sind dienstleistungsorientiert, teamfähig und flexibel.
  • Sie zeichnen sich aus durch vernetztes Denken, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Sie punkten mit sicherem Auftreten, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Belastbarkeit.
  • Sie drücken sich stilsicher in Deutsch aus (mündlich und schriftlich) und verfügen von Vorteil über gute mündliche Kenntnisse in Französisch und Italienisch.
  • Sie können es sich idealerweise einrichten, Ihr Pensum auf 5 Arbeitstage zu verteilen.

Das bieten wir Ihnen

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer national bedeutenden Organisation
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Persönliches und offenes Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Homeoffice
  • Unterstützung bei Weiterbildungen
  • Ferien: 5 bis 6 Wochen 
  • Vor gesetzlichen Feiertagen: Freier Nachmittag, Büroschluss um 12 Uhr
  • Einkauf von Ferientagen
  • Jahresarbeitszeit: 41-Stunden-Woche
  • Homeoffice
  • Teilzeitarbeit für alle möglich
  • Dienstjubiläum: Treueprämien oder Ferientage
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, volles Salär
  • Vaterschaftsurlaub: 2 Wochen, volles Salär
  • Wir sorgen für Lohngleichheit 
  • Wir zahlen faire Löhne und berücksichtigen Ausbildung, Erfahrung und Leistung
  • Spar- und Risikobeiträge: 60% Arbeitgeberin, 40% Mitarbeiter:in
  • Koordinationsabzug: bei Teilzeitbeschäftigung gekoppelt an Beschäftigungsgrad für besser versicherten Lohn und höhere Rente
  • Weiterbildungstage: bis zu 8 pro Jahr
  • Internes Kursangebot: Kostenlos
  • Externe Weiterbildungen: Beteiligung durch Arbeitgeberin
  • Lohnfortzahlung: 100% bis 12 Monate
  • Krankentaggeld: weitere 12 Monate 
  • Kranken- und Unfalltaggeldversicherung: Vollumfängliche Übernahme der Versicherungsbeiträge 
  • Zusatzversicherung bei Unfall: Privatabteilung in Spital
  • Beitrag Fitness-Abo
  • Lage: in Seenähe, mitten in Zürich
  • SBB-Halbtax: ab Pensum von 50%
  • Parkplätze: vor Bürogebäude gegen Unkostenbeitrag

Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit in einem spannenden Umfeld, in welchem Sie mit Ihrem Einsatz und Engagement zur Öffentlichkeitsarbeit und öffentlichen Wahrnehmung von Pro Senectute beitragen können.

Lernen Sie uns kennen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an hr@prosenectute.ch.

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:

Jetzt bewerben

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Motivationsschreiben.