Leiter:in Finanzcontrolling und Projekte (50 – 70 %)
Sie sind erfahren im Erstellen und Analysieren von Reportings, Controlling-Berichten und Prozessen? Sie bringen mindestens 4 Jahre Erfahrung in den Bereichen Controlling, Revision, Finanz- oder Rechnungswesen mit und haben ein ausgeprägtes Flair für Zahlen? Für die nationale Geschäfts- und Fachstelle mit Sitz in Zürich-Enge suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte und engagierte Persönlichkeit.
Das bewirken Sie bei uns
- Sie erstellen das Quartalsreporting für Pro Senectute Schweiz und arbeiten bei der Berichterstattung an den Stiftungsrat mit.
- Sie verantworten den jährlichen Budgetprozess von Pro Senectute Schweiz.
- Sie führen einen Mitarbeitenden.
- Sie erstellen und analysieren Controlling-Berichte, Prozesse und Weisungen.
- Sie unterstützen beim Erstellen von Kostenrechnungen und Finanzplänen.
- Sie überprüfen die Kostenrechnungen der kantonalen Pro Senectute Organisationen.
- Sie konzipieren und unterhalten risikoorientierte Überwachungsinstrumente.
- Sie arbeiten in Projekten mit, insbesondere in den Bereichen Finanzen und IT sowie für die Geschäftsleitung von Pro Senectute Schweiz.
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft (FH/Universität), den Fachausweis als diplomierte:r Wirtschaftsprüfer:in oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie weisen mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Controlling, Revision oder Finanz- und Rechnungswesen aus.
- Sie punkten mit einem ausgeprägten Zahlenflair und analytischen Fähigkeiten.
- Sie haben Erfahrung im Führen von Projekten.
- Sie denken strukturiert und vernetzt.
- Sie kennen sich fundiert mit MS Office – insbesondere Excel - aus, Abacus- und BI-Kenntnisse von Vorteil
- Sie drücken sich stilsicher in Deutsch aus (schriftlich und mündlich) und verfügen von Vorteil über gute Französischkenntnisse.
- Sie arbeiten exakt, effizient und selbstständig und sind eine belastbare Persönlichkeit.
Das bieten wir Ihnen
- Sinnstiftende Mitgestaltungsmöglichkeit in einer national bedeutenden Organisation
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Persönliches und offenes Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice bis maximal 50 % der Arbeitszeit möglich
- Unterstützung bei Weiterbildungen
- Ferien: 5 bis 6 Wochen
- Vor gesetzlichen Feiertagen: Freier Nachmittag, Büroschluss um 12 Uhr
- Einkauf von Ferientagen
- Jahresarbeitszeit: 41-Stunden-Woche
- Homeoffice
- Teilzeitarbeit für alle möglich
- Dienstjubiläum: Treueprämien oder Ferientage
- Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, volles Salär
- Vaterschaftsurlaub: 2 Wochen, volles Salär
- Wir sorgen für Lohngleichheit
- Wir zahlen faire Löhne und berücksichtigen Ausbildung, Erfahrung und Leistung
- Spar- und Risikobeiträge: 60% Arbeitgeberin, 40% Mitarbeiter:in
- Koordinationsabzug: bei Teilzeitbeschäftigung gekoppelt an Beschäftigungsgrad für besser versicherten Lohn und höhere Rente
- Weiterbildungstage: bis zu 8 pro Jahr
- Internes Kursangebot: Kostenlos
- Externe Weiterbildungen: Beteiligung durch Arbeitgeberin
- Lohnfortzahlung: 100% bis 12 Monate
- Krankentaggeld: weitere 12 Monate
- Kranken- und Unfalltaggeldversicherung: Vollumfängliche Übernahme der Versicherungsbeiträge
- Zusatzversicherung bei Unfall: Privatabteilung in Spital
- Beitrag Fitness-Abo
- Lage: in Seenähe, mitten in Zürich
- SBB-Halbtax: ab Pensum von 50%
- Parkplätze: vor Bürogebäude gegen Unkostenbeitrag