Unser Engagement, Ihre Zukunft: gemeinsam stärker
Möchten Sie sich für ein selbstbestimmtes und sinnerfülltes Leben älterer Menschen in unserer Gesellschaft einsetzen? Bei Pro Senectute Schweiz sind Sie goldrichtig. Wir unterstützen die kantonalen und interkantonalen Organisationen in ihrer Arbeit und vertreten ihre Interessen gegenüber Bund und Öffentlichkeit.
Offene Stellen bei Pro Senectute Schweiz
An unseren beiden Standorten erwarten Sie sympathische Teams, ein vielseitiges Arbeitsfeld und ein Arbeitsplatz im Herzen von Zürich und am Genfersee in Vevey.
Das sagen unsere Mitarbeitenden
Unsere Grundsätze der Zusammenarbeit
Diese Werte sind uns in der Zusammenarbeit wichtig.
Persönliche Haltung
Unsere Zusammenarbeit beruht auf einer positiven Einstellung. Wir glauben daran, dass jede Person verantwortungsbewusst einen Beitrag zu gemeinsamen Zielen leisten möchte und an einem respektvollen Miteinander interessiert ist. Das bedeutet, dass wir:
- uns respektvoll begegnen und Vereinbarungen einhalten
- jede Begegnung neutral und ohne Vorurteile beginnen
- Fachwissen anderer unabhängig von ihrer Funktion schätzen und nutzen
- Differenzen als Chance sehen, um bessere Lösungen zu entwickeln
Austausch und Kommunikation
Wir pflegen einen ehrlichen und direkten Austausch. Wir verhalten uns konstruktiv und lösungsorientiert. Anforderungen und Erwartungen kommunizieren wir transparent. Kritik formulieren wir klar und sachlich. Das bedeutet, dass wir:
- uns Zeit für Rückfragen nehmen, um das Gegenüber zu verstehen
- und sicherzustellen, dass Botschaften richtig verstanden werden
- Sitzungen fokussiert und mit klaren Zielen durchführen
- betroffene Personen informieren und sorgfältig kommunizieren
- den direkten Austausch bevorzugen
Eigenverantwortung
Wir entscheiden so autonom wie möglich und berücksichtigen so viele Personen wie nötig. Das bedeutet, dass wir:
- Mut haben, Entscheidungen zu treffen
- relevante Personen in Entscheidungsprozesse einbeziehen
- klare Rahmenbedingungen und Grundlagen für Entscheidungen schaffen
- Entscheidungen nachvollziehbar kommunizieren und konsequent umsetzen
Selbstorganisation
Wir arbeiten so selbständig wie möglich und sorgen für ein klares Rollenverständnis. Eine professionelle Verzichtsplanung und konstante Selbstreflexion sind der Schlüssel für eine effektive und zielorientierte Arbeitsweise. Das bedeutet, dass wir:
- regelmässig prüfen, ob wir unsere Ressourcen sinnvoll, effizient und effektiv einsetzen
- anderen den Freiraum geben, Aufgaben auf ihre Art umzusetzen
- Fehler und Misserfolge als Chance begreifen, um daraus zu lernen
- fortlaufend Kompetenzen für neue Arbeitstechniken erwerben
Grundsätze der Zusammenarbeit von Pro Senectute Schweiz
Jetzt downloadenUnsere Zusatzleistungen in der Übersicht
Diese Leistungen für unsere Mitarbeitenden zeichnen uns als Arbeitgeberin aus.
- Ferien: 5 bis 6 Wochen
- Vor gesetzlichen Feiertagen: Freier Nachmittag, Büroschluss um 12 Uhr
- Einkauf von Ferientagen
- Jahresarbeitszeit: 41-Stunden-Woche
- Homeoffice
- Teilzeitarbeit für alle möglich
- Dienstjubiläum: Treueprämien oder Ferientage
- Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, volles Salär
- Vaterschaftsurlaub: 2 Wochen, volles Salär
- Wir sorgen für Lohngleichheit
- Wir zahlen faire Löhne und berücksichtigen Ausbildung, Erfahrung und Leistung
- Spar- und Risikobeiträge: 60% Arbeitgeberin, 40% Mitarbeiter:in
- Koordinationsabzug: bei Teilzeitbeschäftigung gekoppelt an Beschäftigungsgrad für besser versicherten Lohn und höhere Rente
- Weiterbildungstage: bis zu 8 pro Jahr
- Internes Kursangebot: Kostenlos
- Externe Weiterbildungen: Beteiligung durch Arbeitgeberin
- Lohnfortzahlung: 100% bis 12 Monate
- Krankentaggeld: weitere 12 Monate
- Kranken- und Unfalltaggeldversicherung: Vollumfängliche Übernahme der Versicherungsbeiträge
- Zusatzversicherung bei Unfall: Privatabteilung in Spital
- Beitrag Fitness-Abo
- Lage: in Seenähe, mitten in Zürich
- SBB-Halbtax: ab Pensum von 50%
- Parkplätze: vor Bürogebäude gegen Unkostenbeitrag