Die analoge Festnetz-Technologie stammt noch aus der Zeit vor dem Internet. In Zukunft werden wir alle über das Internet-Protokoll (IP) telefonieren. IP ist die erfolgreichste Technologie, um Daten zu übertragen. Nebst der Sprache kann man über IP auch Bilder, Filme oder Musik übermitteln. Diese Entwicklung findet weltweit statt, in der Schweiz nutzen bereits bald 2 Mio. Swisscom-Kunden die neue Technologie.
Swisscom stellt seit 2013 die analoge Festnetztelefonie auf die zukunftsorientierte IP-Technologie um. In 2018 werden ganze Grossregionen vollständig auf IP umgestellt, um den Rückbau der alten Infrastruktur voranzutreiben.
Meist ist der Wechsel einfach. Vielleicht telefonieren Sie sogar schon via IP, ohne dass Sie davon wissen. Die folgenden drei Schritte helfen Ihnen dabei, auf IP umzustellen.
Fühlen Sie sich unsicher? Swisscom zeigt Ihnen, wo die richtigen Anschlüsse auf den verschiedenen Internet-Boxen liegen.
Die Umstellung auf die neue Festnetztelefonie (IP) bringt ein paar kleine Veränderungen mit sich. Grundsätzlich können Sie aber mit Ihrem neuen Anschluss wie gewohnt telefonieren.
Die meisten Festnetz-Geräte funktionieren weiterhin. Machen Sie hier den Telefon-Schnell-Check:
Hängt Ihr Telefon an der Wand?
Hat Ihr Telefon eine Wählscheibe?
Hat Ihr Telefon keine Stern- und Rautetaste?
Nutzen Sie einen Telealarm oder anderes Nothilfegerät?
Falls Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, brauchen Sie ein neues Gerät. Nutzen Sie die Beratung im Swisscom Shop für den Kauf eines neuen Telefons.
In den meisten Fällen ist der Wechsel gratis. Hatten Sie bis jetzt nur einen analogen Telefonanschluss? Swisscom stellt Ihnen kostenlos eine Internet-Box light zur Verfügung. Falls Ihr alter Router noch nicht IP-Telefonie tauglich ist, erhalten Sie automatisch gratis ein neueres Modell.
Für die meisten alten Angebote bietet Swisscom ein gleichwertiges Angebot zum gleichen Preis an. Normalerweise entstehen für Sie also keine zusätzlichen Kosten.
Falls Sie ein neues Telefon benötigen, müssen Sie die Kosten selber tragen. Wenn Ihnen ein Experte hilft, die neue Festnetztelefonie zu installieren ist dies auch kostenpflichtig.
Im Normalfall müssen Sie nichts an der Haus-Installation ändern. In einigen Fällen braucht es allerdings Anpassungen. Zum Beispiel, wenn Sie einen Wandapparat oder mehrere drahtgebundene Telefone nutzen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler, ob Ihre Notrufruhr IP-fähig ist. Tragen Sie Ihre Notrufuhr als roten Knopf am Handgelenk? Heisst Ihr Notrufgerät «TeleAlarm»? Falls ja, funktioniert dieses mit der neuen Festnetz-Technologie unter Umständen nicht mehr. Am besten informieren Sie sich im Swisscom Shop oder bei Ihrem Hersteller, ob Sie Ihr Notrufgerät ersetzen müssen.
Die IP-Telefonie verfügt über eine bessere Tonqualität als die analoge Telefonie. Nebenbei bringt die neue Technologie aber noch einige weitere praktische Vorteile mit sich:
Nerven Sie sich über die vielen Werbeanrufe? Der Callfilter blockiert diese Anrufe automatisch. Die Liste der blockierten Nummern können Sie jederzeit selber ändern. Den Callfilter aktivieren Sie kostenlos im Swisscom Kundencenter, Shop oder über die Hotline 0800 800 800.
Neuere Telefone zeigen Ihnen auf dem Display an, wer gerade anruft. Dazu sucht Ihr Telefon die anrufende Nummer im Telefonbuch und zeigt Ihnen den Namen an. So können Sie noch einfacher entscheiden, ob Sie den Anruf entgegen nehmen möchten oder lieber später zurück rufen.
Ihr Festnetz-Telefon können Sie neu auf Ihr Mobiltelefon umleiten. So verpassen Sie auch unterwegs keine Anrufe mehr.
Fühlen Sie sich unsicher? Klappt die Umstellung nicht, obwohl Sie die Anleitung befolgt haben? Zögern Sie nicht, um Hilfe zu fragen. Die Mitarbeitenden im Swisscom Shop oder unter der Gratis-Nummer 0800 800 800 helfen Ihnen gerne weiter.
Alle Telefonanbieter stellen Ihre Festnetztelefonie auf IP um, nicht nur die Swisscom. Einige Anbieter benutzen die neue Technologie bereits. Andere werden in der näheren Zukunft ebenfalls umstellen. Kontaktieren Sie Ihren Festnetz-Anbieter, um mehr über Ihre persönliche Situation zu erfahren.
Die Festnetztelefonie wird weltweit auf IP umgestellt. Alle Telefonanbieter in der Schweiz werden also ihre Festnetztelefonie früher oder später auf IP umstellen.
Die Umstellung auf die neue Festnetztelefonie betrifft nicht nur Ihr Festnetz-Telefon. Auch Alarmanlagen, Lifttelefone und Faxgeräte sind betroffen. Nutzen Sie eines dieser Geräte? Kontaktieren Sie den Hersteller der Anlage. Dieser prüft für Sie ob Ihre Anlage IP-fähig ist.