Die Idee hinter den Telefonketten ist einfach und basiert auf dem aus der Schulzeit bekannten Klassenalarm: Einmal in der Woche rufen sich die Teilnehmenden einer Telefonkette reihum an. Sie erkundigen sich nach dem gegenseitigen Wohlbefinden und tauschen Neuigkeiten aus.
Jeder und jede kann eine Telefonkette ins Leben rufen. Ihre Aufgabe als Kettenchefin oder -chef besteht darin, die Telefonkette zu organisieren. Sie suchen mindestens drei Teilnehmer (Verwandte, Bekannte, Nachbarn et cetera) und erklären Ihnen den Ablauf. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Sie zur Verfügung. Sie kontrollieren, ob die Anrufe innerhalb der festgelegten Zeitspanne tatsächlich getätigt wurden.
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Wir empfehlen eine Impfung mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech sowie von Moderna. Dank einer grossflächigen Impfung wird es einfacher möglich, mit dem Coronavirus zu leben.
Hinweise zu den Dienstleistungen von Pro Senectute
Die Pro Senectute Organisationen stehen bei Fragen zur Verfügung: