Während drei Jahren werden zehn Orte in der Schweiz unterstützt, welche die lokale Freiwilligenarbeit nachhaltig entwickeln und fördern.
Die Lebendigkeit von Gemeinden, Städten, Regionen und Quartieren hängt stark vom freiwilligen Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner ab. Das zivilgesellschaftliche Engagement geschieht grösstenteils im lokalen Umfeld. Um dieses Engagement und somit die Lebendigkeit vor Ort wirksam und langfristig garantieren und fördern zu können, bedarf es gezielter Anstrengungen. Darum haben 15 Träger und Trägerinnen, darunter Pro Senectute, das Projekt «engagement-lokal» lanciert, um lokale Initiativen zu fördern.
Neu an «engagement-lokal» ist, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Freiwilligenarbeit durch lokale, Sektoren-verbindende Zusammenarbeit partnerschaftlich und auf Augenhöhe von Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft gemeinsam gefördert werden. Dabei stehen nicht bestimmte Projekte oder Organisationsformen im Fokus. «engagement-lokal» bietet eine Anschubfinanzierung und Begleitung für lokale Kooperationen an, die gemeinsam Konzepte, Strategien und Projekte zur Förderung des freiwilligen Engagements vor Ort kreieren. Das Resultat des lokalen Engagements kann unterschiedliche Formen annehmen. Denn «engagement-lokal» setzt auf die Lösungskompetenz der Menschen vor Ort. Sie wissen am besten, welches die grössten lokalen Herausforderungen sind, bei denen es anzusetzen gilt.
Der Austausch und die Vernetzung zwischen den engagierten Orten werden durch gemeinsame Tagungen und Workshops gefördert. In einer späteren Phase soll ein Netzwerk engagierter Orte entstehen, um eine landesweite Kultur der Sektor-verbindenden Kooperation zu fördern.
Der Trägerkreis von «engagement-lokal» besteht aus bedeutenden Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors:
Beisheim Stiftung | Benevol Schweiz | Fachstelle Integration Kanton Zürich | Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS | Lokalhelden.ch – eine Initiative der Raiffeisen Gruppe | Migros Kulturprozent | Pro Senectute Schweiz | Schweizer Musikrat | Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV | Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG | Schweizerischer Gemeindeverband SGV | Schweizerischer Städteverband SSV | Schweizerisches Rotes Kreuz | Stiftung Mercator Schweiz | Swiss Olympic |
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Wir empfehlen eine Impfung mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech sowie von Moderna. Dank einer grossflächigen Impfung wird es einfacher möglich, mit dem Coronavirus zu leben.
Hinweise zu den Dienstleistungen von Pro Senectute
Die Pro Senectute Organisationen stehen bei Fragen zur Verfügung: