Wir verbessern die Lebensbedingungen älterer Menschen und deren betreuenden und pflegenden Angehörigen. Besonders am Herzen liegen uns sozial benachteiligte Menschen.
Wir stellen Gemeinden und anderen Akteuren der Alters- und Gemeinwesenarbeit (GWA) unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how rund um das Altern und Generationenbeziehungen gerne zur Verfügung. Unser Beratungsangebot ist vielfältig:
In Projekten aktivieren und nutzen wir die Stärken und Möglichkeiten der älteren Menschen und der involvierten Organisationen. Damit befähigen wir zur Selbsthilfe und fördern die Selbst-Organisation sowie ein gemeinschaftliches Umsetzen der Lösungsansätze.
Wir achten darauf, alle Beteiligten und Betroffenen einzubeziehen. So bringen wir unterschiedliche Sichtweisen zusammen und lösen einen gemeinsamen Lernprozess aus. Dank dieser Vielfältigkeit entstehen breit abgestützte Resultate.
Massnahmen sind dann erfolgreich, wenn sie den Bedürfnissen der Direktbetroffenen entsprechen. Aus diesem Grund beziehen wir ältere Menschen und deren betreuende Angehörige immer in die Projekte mit ein. Wir wollen von den Betroffenen direkt hören, welche Bedürfnisse sie haben.
Wir möchten in der Gesellschaft eine langfristige Spur hinterlassen. Deshalb bauen wir unsere Projekte so auf, dass sie nach dem Abschluss weiter wirken und sich weiter entwickeln können.
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Wir empfehlen eine Impfung mit dem Impfstoff von Pfizer/BionTech sowie von Moderna. Dank einer grossflächigen Impfung wird es einfacher möglich, mit dem Coronavirus zu leben.
Hinweise zu den Dienstleistungen von Pro Senectute
Die Pro Senectute Organisationen stehen bei Fragen zur Verfügung: