Das Risiko eines Sturzes steigt mit zunehmendem Alter und dem Verlust von Kraft, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit. Senioren und Seniorinnen sind zudem besonders anfällig für die Folgen eines Sturzes. Fast alle Stürze können schwerwiegende Folgen haben: lange Krankenhausaufenthalte, eingeschränkte Mobilität oder der Verlust der Selbstständigkeit. Die Auslöser für einen Sturz sind vielfältig. Was sind Risikofaktoren für einen Sturz, wie erkennt man sie und was kann man zur Prävention von Stürzen konkret tun? Wie können Sie dieses Wissen in Ihren (Berufs)Alltag übertragen und ältere Personen in Ihrem Umfeld darauf ansprechen und sensibilisieren? Antworten auf diese Fragen und viele Praxisinputs erhalten Sie in dieser Weiterbildung zur Sturzprävention.