Als Kursleiterin oder Kursleiter unterrichten Sie selbständig Bewegungs- und Sportkurse. Sie erleben gemeinsam mit älteren Menschen, dass Bewegung in jedem Alter Spass macht. Erfahren Sie alles rund um unser Bewegungs- und Sportangebot und unsere Leiter-Ausbildung Erwachsenensport.
«Leiter meiner kleinen Velogruppe zu sein, macht mir enorm viel Spass. Wir machen regelmässig schöne Velotouren und gehen ab und zu auch mountainbiken.»
Möchten Sie für Pro Senectute Bewegungs- und Sportkurse leiten? Wir bilden regelmässig neue Leiterinnen und Leiter im Erwachsenensport aus. Unsere Ausbildungen in neun verschiedenen Sportarten führen wir in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport durch.
Nehmen Sie mit Pro Senectute in Ihrer Nähe Kontakt auf, wenn Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
Bevor Sie eine Sportleitenden-Ausbildung beginnen können, müssen Sie zusätzlich die folgenden Punkte erfüllen:
Die Grundausbildung beinhaltet die Kern- und die Fachausbildung.
Die Kern-Ausbildung dauert drei Tage. Dabei eignen Sie sich theoretische Kenntnisse und fachspezifische Grundlagen an. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die speziellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren bei Bewegung und Sport.
Die Fach-Ausbildung dauert je nach Sportart drei bis vier Tage. In dieser Zeit lernen Sie vorwiegend in der Praxis die Besonderheiten der von Ihnen gewählten Sportart kennen. Wir vermitteln Ihnen alle nötigen Grundlagen, damit Sie selbständig einen unserer Kurse leiten können.
Haben Sie bereits Erfahrung? Mit dem zweitägigen Einführungskurs können Sie eine verkürzte Ausbildung machen. Ob Sie sich für den Einführungskurs anmelden können, sehen Sie in der Berechtigungsliste des Erwachsenensports Schweiz.
Im anschliessenden Praktikum bei Ihrer Pro Senectute Organisation begleiten Sie einen der bestehenden Bewegungskurse. Sie unterstützen die Kursleiterin oder den Kursleiter bei der Vorbereitung und Durchführung der Kurse und sammeln wertvolle Praxiserfahrung.
In unseren Fitness und Gymnastikkurse bieten wir ein vielseitiges und ausgewogenes Programm. Wir trainieren mit den Kursteilnehmern Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Bewegung macht in jeder Lebenssituation Spass. Mit diesem moderaten Kursangebot bewegen Sie die Seniorinnen am und auf dem Stuhl. Mit verschiedenen Übungen trainieren sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit und verbessern ihre Koordinationsfähigkeiten.
Den Ausbildungskurs Aquafitness bieten wir gemeinsam mit swimsport.ch an. Als Kursleiterin einer Aquafitness-Gruppe organisieren Sie ein ganzheitliches Training, das auch für Menschen mit Knie-, Hüft- und Rückenbeschwerden geeignet ist.
Um eine Aquafitness-Ausbildung zu besuchen, müssen Sie folgende zusätzliche Anforderungen erfüllen:
Menschen aller Altersgruppen tanzen gern. In unserer Tanzsport-Leiterausbildung lernen Sie den methodischen Aufbau diverser Tänze. Mit Tanzen schulen Sie auf beschwingte Art und Weise die Koordination, Ihre Orientierungsfähigkeit, Ausdauer und Konzentration.
Als Leiter einer unserer Wandergruppen führen Sie Wanderlustige durch die ganze Schweiz. Bewegen Sie sich gerne an der frischen Luft und haben Sie Erfahrung im Lesen von Wanderkarten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Mit Langlauf oder Schneeschuhwandern bleiben ältere Menschen auch im Winter an der frischen Luft in Bewegung. Beim Schneesport stärken die Senioren ihre Ausdauer. Gemeinsam entdecken und geniessen Sie die schönsten Plätze in der Natur.
Auf zwei Rädern gibt es viel Neues zu entdecken. Als Gruppenleiterin im Radsport können Sie gemütliche Velotouren oder richtige Mountainbike-Gruppen auf ihren Ausflügen begleiten.
Als Kursleiterin zeigen Sie Ihren Nordic Walkern den richtigen Umgang mit den Walking-Stöcken und führen sie über Feld und Wiesen.
Das Sportförderungsprogramm esa des Bundes unterstützt den Breiten- und Freizeitsport. Der Bund arbeitet mit verschiedenen Partnerorganisationen zusammen, die Leiterinnen im Erwachsenensport aus- und fortbilden. Für die Koordination und Qualitätskontrolle der Ausbildungen ist das Bundesamt für Sport (BASPO) verantwortlich.